Gebackene Lasagne

Präsentation
Gebackene Lasagne ist eines der bekanntesten und beliebtesten italienischen Gerichte der Welt, das ich Pasticcio nenne. Hier bereite ich es mit einer klassischen Béchamelsauce und meinem Ragù zu, angereichert mit etwas geriebenem Parmesan. Das ist das klassische Sonntagsgericht: gut, warm und gesellig.
Zutaten:
- 6 Blätter Lasagne
- 1200 Gramm Béchamelsauce
- 600 Gramm Fleischsauce
- 100 Gramm Parmesan
- Salz nach Geschmack
Vorbereitung:

1 Ein Blatt Nudeln etwa 10 Sekunden lang in Salzwasser kochen. Der Einfachheit halber haben wir fertige Nudeln verwendet, aber mit selbstgemachten Eiernudeln schmeckt es noch besser. 2 Kühlen Sie die Nudeln dann in Wasser und Eis ab, 3 legen Sie sie auf ein Tuch, um das überschüssige Wasser zu entfernen, und schneiden Sie das Blatt so zu, dass es in die Pfanne passt.

4 Verteilen Sie eine Schicht Béchamel auf dem Boden der Auflaufform und 5 und verteilen Sie das Nudelblatt darüber, so dass der gesamte Raum gut bedeckt ist. Wenn noch unbedeckte Stellen vorhanden sind, können Sie diese mit Nudelresten abdecken. 6 Eine weitere gleichmäßige Schicht Béchamel darauf verteilen.

7 Nun das Ragù gleichmäßig auf der Béchamelsauce verteilen und 8 ebenso mit dem geriebenen Parmesan verfahren. An diesem Punkt ist die erste Schicht fertiggestellt. Wiederholen Sie den Vorgang, um mindestens 5-6 Schichten und 9 weitere Schichten auf der Oberfläche mit Béchamelsauce, Fleischsauce und geriebenem Parmesan zu erhalten. Für 40 Minuten in einen statischen Ofen bei 190 °C stellen und mit 5 Minuten im Umluftofen bei 200 °C fertig garen. Wenn die Oberfläche der Lasagne gut gebräunt ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, damit die Scheibe beim Schneiden ihre Form behält.
Beraten
- Die Lasagne-Nudeln dehnen sich beim Garen im Ofen etwas aus, legen Sie sie also nicht zu locker auf die Auflaufform.
- Das Beste an gebackener Lasagne ist die Kruste, die sich an den Rändern und auf der Oberfläche bildet. Nehmen Sie sie also nicht zu früh aus dem Ofen.
Autor:
